DerDDH HOWFIT Hochgeschwindigkeits-Präzisionspresseist eine hocheffiziente und hochpräzise Stanzmaschine, die häufig in der Stanzteilproduktion in der Automobil-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie eingesetzt wird. In diesem Artikel werden der mechanische Aufbau, das Steuerungssystem, das Stanzprinzip und die technologischen Entwicklungstrends der Maschine aus ingenieurtechnischer Sicht ausführlich erläutert.
1. Mechanischer Aufbau
Die mechanische Grundstruktur einer Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine besteht aus vier Teilen: dem Rumpf, der Stanzmaschine, der Form und dem Zuführsystem. Der Rumpf wird von zwei oberen und unteren Portalrahmen aus Gusseisen getragen. Der obere Teil ist über Führungsschienen und Gleitstücke mit der Stanzmaschine verbunden, und der untere Teil bildet die Basis des Zuführsystems. Die Stanzpresse ist das Herzstück der Maschine und besteht aus einem Stanzrahmen, einem Kurbelwellengetriebe, einem Pleuelstangengetriebe und einem Nadelstangenmechanismus. Die Form ist ein Werkzeug zum Stanzen der Werkstücke und besteht aus einem Formrahmen sowie oberen und unteren Modulen. Das Zuführsystem besteht aus einem Zuführmechanismus und einem Zuführtisch, der das Material zur Form transportiert.
Die Gesamtstruktur der Maschine besteht aus einer Portalstruktur, die sich durch hohe Festigkeit und Tragfähigkeit auszeichnet und so Stabilität und Präzision beim Hochgeschwindigkeitsstanzen gewährleistet. Darüber hinaus wird die mechanische Struktur durch ein mehrkanaliges Verstärkungsverfahren verstärkt, um die Maschine im Einsatz stabiler und langlebiger zu machen.
2. Steuerungssystem
Das Steuerungssystem der Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine besteht aus zwei Teilen: Hardware und Software. Die Hardware umfasst hauptsächlich Servomotoren, Steuerungen, Sensoren usw., während die Software das auf der Steuerung laufende Programm ist, das für die Realisierung verschiedener Steuerungsfunktionen verantwortlich ist. Das Steuerungssystem vervollständigt die automatische Produktion der Maschine hauptsächlich durch drei Aspekte: Bewegungssteuerung, Drucksteuerung und Stanzsteuerung. Erwähnenswert ist, dass die Schlagsteuerungstechnologie im Steuerungssystem eine schnelle, hocheffiziente und hochpräzise Stanzverarbeitung ermöglicht und so die Produktionsqualität und -effizienz sicherstellt.
3. Stanzprinzip
Das Stanzprinzip der Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine besteht darin, das Material durch die Stanzmaschine zu formen. Der Kurbelwellengetriebemechanismus der Maschine überträgt die vom Motor bereitgestellte Kraft auf den Nadelstangenmechanismus, sodass sich die Nadelstange hin und her bewegt. Beim Herunterdrücken der Nadelstange wird der Vorsprung in der Form mit der Nadelstange verbunden, wodurch das Modul herunterfällt, bis es mit dem oberen Modul kollidiert. Im Moment der Kollision übt die Matrize Überschallkraft aus und stanzt das Material in Form. Während des Stanzvorgangs müssen mehrere Parameter wie Stanzgeschwindigkeit, Kraft und Stanzposition kontrolliert werden, um die Genauigkeit und Effizienz des Stanzens und Formens zu gewährleisten.
4. Technologieentwicklungstrend
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Nachfrage des Marktes werden die mechanische Struktur, das Steuerungssystem und das Stanzprinzip der Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine in Portalbauweise ständig weiterentwickelt. Zu den technologischen Entwicklungstrends zählen insbesondere die folgenden Aspekte:
1. Verbesserung von Präzision und Geschwindigkeit: Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der elektronischen Steuerungstechnologie, der Servotechnologie und der Schlagsteuerungstechnologie wird die Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine vom Portaltyp schneller und genauer.
2. Zunehmende Automatisierung: Mit dem Aufkommen der intelligenten Fertigung wird der Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen in Portalbauweise in der Maschinenautomatisierung und Digitalisierung weiter zunehmen.
3. Verbesserung des Systems: Das Steuerungssystem und die mechanische Struktur der Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine vom Portaltyp werden kontinuierlich verbessert und optimiert, um der Nachfrage des Marktes nach hocheffizienter, hochwertiger und kostengünstiger Produktion gerecht zu werden.
5. Fallvergleich
Beim Stanzen von Autoteilen beispielsweise beträgt die Geschwindigkeit herkömmlicher CNC-Stanzmaschinen in der Regel 200–600 Stanzungen pro Minute, während Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen mehr als 1000 Stanzungen pro Minute erreichen können. Daher kann der Einsatz von Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen die Produktionseffizienz deutlich steigern. Darüber hinaus ist die Präzision von Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen deutlich höher als die herkömmlicher CNC-Stanzmaschinen und ermöglicht das Stanzen detaillierterer und komplexerer Teile. Daher bietet die Portal-Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine in Produktionsbereichen, die hohe Präzision und Geschwindigkeit erfordern, größere Vorteile und Anwendungsaussichten.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2023