Howfit Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzpresseist eine mechanische Anlage zur effizienten Teileproduktion. Dieser Artikel stellt eine Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine mit einer Nennkraft von 220 Tonnen im Detail vor. Zu den Parametern gehören Kapazitätserzeugungspunkt, Hub, Hubzahl, Arbeitstischfläche, Stanzloch, Gleitsitzfläche, Matrizenhöhenverstellhub, Matrizenhöhenverstellmotor, Zuführlinienhöhe, Hauptmotor, Gesamtabmessungen und Gesamtgewicht.
Zunächst einmal verfügt die Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine über einen Kapazitätserzeugungspunkt von 3,2 mm, einen Hub von 30 mm und eine Hubzahl von 150–600 SPM, was Produktionszeit sparen und die Produktionseffizienz verbessern kann. Die Arbeitstischfläche beträgt 2000 × 950 mm, die Zuführöffnung 1400 × 250 mm, die Gleitsitzfläche 2000 × 700 mm, der Hub zur Formhöhenverstellung 370–420 mm, der Motor zur Formhöhenverstellung 1,5 kW, die Zuführlinienhöhe 200 ± 15 mm, der Hauptmaschinenmotor 45 kW, die Außenmaße 3060 × 1940 × 4332 mm und das Gesamtgewicht 40 Tonnen. Diese hervorragenden Parameter sorgen für hervorragende Leistung und effiziente Produktionskapazität der Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine.
Um die langfristige Nutzung von Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Während des Betriebs müssen die Mittelsäule und die Führungssäule des Schiebers sauber gehalten werden. Auch die Bodenplatte der Form muss beim Einrichten der Form schmutzfrei gehalten werden, um die Sauberkeit der Plattform zu gewährleisten und Kratzer zu vermeiden. Nach einem Monat Betrieb der neuen Maschine muss dem Schwungrad (einschließlich des Zuführers) ein Öl mit einer hohen Temperaturbeständigkeit von über 150 °C hinzugefügt werden, um die Stabilität der Maschinenleistung zu gewährleisten. Gleichzeitig muss das Umlauföl der Werkzeugmaschine alle sechs Monate gewechselt werden (32# Maschinenöl oder Mobil 1405#), um den normalen Betrieb und die Präzision der Werkzeugmaschine zu gewährleisten.
Bei der Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschine sind die folgenden Schritte zu befolgen: Zuerst muss das Potentiometer zur Geschwindigkeitsregelung auf dem Bedienfeld auf den niedrigsten Punkt (Punkt O) eingestellt werden. Nach dem Einschalten des Hauptschalters leuchten die Betriebsanzeige und die Phasenfolgeanzeige. Das Licht sollte ebenfalls leuchten, andernfalls prüfen Sie, ob die Phasenfolge korrekt ist. Schließen Sie den Steuerkreis mit dem Schlüsselschalter an und verlieren Sie dann die Phase. Die drei Anzeigeleuchten sollten gleichzeitig leuchten, andernfalls prüfen und beheben Sie den Fehler. Stellen Sie das Potentiometer zur „Geschwindigkeitsregelung“ im Uhrzeigersinn ein. Der Hauptmotor treibt das Schwungrad an und startet. Die Geschwindigkeit sollte ohne Vibrationen oder Stöße stabil sein. Beim formellen Stanzvorgang kann der auf der Steuerplatine eingestellte elektromagnetische Zähler verwendet werden, um die Geschwindigkeit zu korrigieren, da die statische Differenzrate des Hauptmotors bei unterschiedlichen Lasten variiert.
Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich Marktnachfrage, Produktpositionierung, Markenimage, Vertriebskanälen und Werbestrategien. Die hervorragende Leistung und die hohe Produktionseffizienz von Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen können beispielsweise in den Bereichen Autoteile, Elektroteile, Zubehör für industrielle Kühlgeräte und Elektronikgehäuse eingesetzt werden, um die Marktnachfrage zu decken und die Produktionseffizienz zu steigern. Kurz gesagt: Als effiziente und präzise mechanische Ausrüstung leisten Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzmaschinen einen wichtigen Beitrag zur modernen industriellen Fertigung.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2023